Das Nienburger Zukunftsforum fördert aktiv die Stärkung des regionalen Innovationsökosystems sowie den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu Themen nachhaltiger Entwicklung. In der Projektlaufzeit sollen Veranstaltungen und Formate zu Zukunftsthemen durchgeführt und die Gewinnung von Lösungsansätzen angeregt werden.
Wie das gelingen kann, bewiesen mehr als 50 Gäste aus Wirtschaft, Vereinen, Institutionen und Politik beim Auftakt des Zukunftsforums am 26. November im Blattpavillon der DEULA. Sie waren der Einladung der Projektpartner DEULA-Nienburg GmbH und Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH gefolgt und steuerten zahlreiche Ideen und Herausforderungen bei, die nun im Projekt gesichtet und für die weitere Bearbeitung vorbereitet werden.
Chancen und Pläne für die Zukunft
Bernd Antelmann, Geschäftsführer der DEULA-Nienburg GmbH und Projektleiter des Zukunftsforums, hatte in seinen begrüßenden Worten im Blattpavillon der DEULA den beteiligenden Charakter des Projekts bereits betont: „Machen Sie es sich nicht zu bequem. Wir wünschen uns Ihre Beteiligung, nutzen Sie Ihre Chance und bringen Sie Ihre Ideen ein. Thematisieren Sie Ihre Herausforderungen.“ Landrat Detlev Kohlmeier und Karsten Heineking, Vize-Präsident der Handwerkskammer Hannover, unterstützten das Vorhaben und lobten die Bedeutung der Zusammenarbeit der regionalen Akteure. „Der Austausch und die Zusammenarbeit bieten eine großartige Chance, unsere Region langfristig lebendig und widerstandsfähig zu machen“, ist Heineking überzeugt.
In einem Workshop hatten Besucher und Besucherinnen Gelegenheit, in die Chancen und Möglichkeiten des Projektes einzutauchen und sich an Themeninseln von innovativen Lösungsansätzen inspirieren zu lassen.
Aufruf an alle Interessierten
Alle Interessierten des Landkreises Nienburg/Weser – insbesondere, aber nicht nur, aus Landwirtschaft und im Handwerk – sind eingeladen, sich mit Themen und Herausforderungen aus den Handlungsfeldern regionale Innovationsfähigkeit und CO2-arme Gesellschaft & Kreislaufwirtschaft einzubringen.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.deula-nienburg.de/zukunftsforum.