Die Zukunftsregion Weserbergland+ lädt im Januar zu zwei Online-Infoveranstaltungen ein, bei denen sie sich selbst, das Förderprogramm sowie die vielseitigen Möglichkeiten zur Unterstützung Ihrer eigenen Ideen vorstellt.
„Die Zukunftsregion bietet eine großartige Chance für Initiativen und Kommunen in unserer Region“, erklärt Julia Kowitzke, Leiterin des Regionalmanagements. „Leider sind die Möglichkeiten vielen Akteuren noch nicht ausreichend bekannt. Mit unseren Infoveranstaltungen möchten wir gezielt darauf aufmerksam machen, welche Vorteile die Zukunftsregion bietet und wie wir als Regionalmanagement bei Projektumsetzungen unterstützen können.“
Einblicke in die Chancen der Zukunftsregion
Die Infoveranstaltungen erläutern, wie die Zukunftsregion Weserbergland+ Projekte in den Bereichen CO2-arme Gesellschaft, Kreislaufwirtschaft und regionalen Innovationsfähigkeit unterstützt.
Geboten werden:
- finanzielle Unterstützung für förderfähige Projekte.
- individuelle Beratung und Begleitung bei der Entwicklung von Projektideen und der Antragsstellung.
- ein starkes Netzwerk aus Partnern für Austausch und Kooperation.
Termine der Online-Veranstaltungen
Die Termine sind speziell auf die Zielgruppen zugeschnitten:
- Termin 1: für gemeinnützige Organisationen und Vereine 16. Januar 2025 um 17:00 Uhr
- Termin 2: für Kommunen 29. Januar 2025 um 10:00 Uhr
Interessierte können sich bequem über die Links einwählen:
Online-Infoveranstaltung für Organisationen und Vereine
Online-Infoveranstaltung für Kommunen
Fragen sind willkommen!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt einzubringen und mehr darüber zu erfahren, wie die Zukunftsregion Weserbergland+ Sie bei Ihren Vorhaben unterstützen kann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!