Zweifach ernten – Solarertrag und landwirtschaftliche Nutzung kombinieren und lokales Handwerk einbinden Zukunftsdialog AGRI-PV im LK Nienburg am 19. Juni 2025, 18:00 Uhr Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Nutzflächen kann zusätzliche Einnahmen erwirtschaften...
Regionale Partner bündeln Kräfte für mehr Gründungen Der Landkreis Hameln-Pyrmont, die Hochschule Weserbergland (HSW) und die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft bündeln ihre Kräfte, um den Gründergeist in der Region entscheidend voranzubringen....
Die Hochschule Weserbergland startet gemeinsam mit regionalen Partnern ein innovatives Vorhaben zur dezentralen Energieversorgung: Im Projekt „H2-PV-Paneele“ – wird ein neuartiges System entwickelt, das Sonnenenergie direkt auf dem Hausdach in grüne...
Mit dem geplanten Präventionszentrum Schaumburg geht die Zukunftsregion Weserbergland+ einen wichtigen Schritt in Richtung einer gesunden, lebenswerten und zukunftsfähigen Region. Die Steuerungsgruppe hat das Projekt am 25. März 2025 im Alten Zollhaus in Rinteln als...
In Berlin findet derzeit die Grüne Woche statt, die international wichtigsten Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau. Auch die REK Weserbergland+ ist hier vertreten – und natürlich wir als die dazugehörige Zukunftsregion. Julia Kowitzke, Leiterin...