Zweifach ernten – Solarertrag und landwirtschaftliche Nutzung kombinieren und lokales Handwerk einbinden

Zukunftsdialog AGRI-PV im LK Nienburg am 19. Juni 2025, 18:00 Uhr

Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Nutzflächen kann zusätzliche Einnahmen erwirtschaften und einen positiven Einfluss auf die angebauten Kulturen haben. An diesem Informationsabend möchte das Zukunftsforum Nienburg in Kooperation mit der Klimaschutzagentur-Mittelweser und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Interessierte aus Landwirtschaft und regionalem Handwerk inspirieren und gemeinsam die Chancen und Herausforderungen für AGRI-PV beleuchten und bei Umsetzungsideen den Weg weisen. Denn im Landkreis Nienburg/Weser gibt es bisher noch keine AGRI-PV-Anlage.
Als wissenschaftliche Expertin wird Professorin Wydra von der Fachhochschule Erfurt die verschiedenen Systeme der AGRI-PV und ihre Anwendung bei den wichtigsten Kulturen des Landkreises Nienburg, Kartoffeln, Erdbeeren, Spargel und Heidelbeeren beurteilen. Aus der Praxis berichtet Landwirt Henning Kruse eingeladen, der in Lemwerder die wohl größte AGRI-PV Anlage im Norden errichtet.
Im besten Fall entsteht daraus ein Leuchtturmprojekt innerhalb der Förderkulisse der Zukunftsregion Weserbergland+ und die erste AGRI-PV-Anlage im Landkreis Nienburg/Weser.
Die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung ist sowohl in Präsenz als auch digital per Videoübertragung möglich. Anmeldung über ANMELDUNG
Zielgruppen:

  • Handwerksbetriebe insbesondere aus Bau, Elektro, Metall, bzw. Angeboten bei PV
  • Landwirte und Landwirtinnen mit Interesse an AGRI-PV
  • Unternehmen aus dem Bereich Photovoltaik